KI in der Beschaffung: Wie AI die „Orchestrierung“ vorantreibt
Die 5 wichtigsten Aussagen:
- Künstliche Intelligenz treibt die „Orchestrierung“ in der Beschaffungsfunktion voran.
- Santosh Nair, Chief Product Officer bei GEP, erklärt, wie AI dabei hilft.
- AI optimiert Prozesse in der Beschaffung und steigert Effizienz.
- Durch Orchestrierung werden komplexe Abläufe koordiniert und verbessert.
- AI spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Beschaffungsfunktion.
Ganzen Artikel lesen:https://www.supplychainbrain.com/articles/40927-watch-the-role-of-ai-in-procurement-orchestration
KI-Update in Kurzform:
In einem Artikel von Santosh Nair, dem Chief Product Officer bei GEP, wird erklärt, wie künstliche Intelligenz die Beschaffungsfunktion revolutioniert. Durch die Nutzung von AI wird eine Art „Orchestrierung“ innerhalb des Beschaffungsbereichs ermöglicht. Diese Technologie hilft dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und Entscheidungen zu optimieren. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Beschaffung ermöglicht eine verbesserte Koordination und Steuerung von Abläufen, was letztendlich zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit führt. Die Verwendung von AI in der Beschaffung wird als wegweisend für die Zukunft angesehen und zeigt, wie Technologie die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, transformiert. Erfahren Sie mehr über die spannenden Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz in der Beschaffung bietet, in dem verlinkten Artikel.