Nur 36% der Hersteller haben KI erfolgreich in ihre Betriebsabläufe integriert – Warum scheitern die meisten?
Die 5 wichtigsten Aussagen:
- Nur 36% der Hersteller, die die kritische Bedeutung der digitalen Transformation anerkennen, haben künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in ihre Abläufe integriert, einschließlich im R&D-Prozess.
- Die Integration von KI in Betriebsabläufe ist entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie.
- Die meisten Hersteller haben noch Schwierigkeiten, KI effektiv in ihren Prozessen zu implementieren.
- Diejenigen, die erfolgreich KI integriert haben, profitieren von verbesserten Effizienz- und Innovationsmöglichkeiten.
- Es besteht ein deutlicher Handlungsbedarf, um den Einsatz von KI in der Fertigungsindustrie weiter voranzutreiben.
Ganzen Artikel lesen:https://www.supplychainbrain.com/blogs/1-think-tank/post/40824-ai-as-the-logical-next-step-to-digital-transformation-in-r-and-d
KI-Update in Kurzform:
Nur 36% der Hersteller, die die entscheidende Bedeutung der digitalen Transformation anerkennen, haben künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in ihre Abläufe integriert, einschließlich im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Diese Zahl wirft die Frage auf, warum so viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, KI effektiv einzusetzen. Es scheint, dass trotz des Bewusstseins für die Notwendigkeit von Innovationen in der Branche, viele immer noch hinterherhinken. Es ist klar, dass die Integration von KI in Betrieben eine Herausforderung darstellt, die noch nicht von allen gemeistert wurde. Unternehmen, die den Vorteil von KI erkennen und erfolgreich implementieren, könnten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Es bleibt zu hoffen, dass mehr Hersteller in Zukunft den Wert von KI erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.