Podcasts

Senioren und KI: Wie Technologie den Alltag erleichtern kann

Direkt zum Podcast:https://www.deutschlandfunk.de/ki-senioren-kuenstliche-intelligenz-chatbot-hilfe-100.html

Beim Thema KI haben viele Senioren Sorge, abgehängt zu werden. Dabei könnte die Technologie den Alltag im Alter erleichtern. Sprachassistenten helfen beim Kontakthalten, Sensoren wachen über die Gesundheit und Chatbots trainieren das Gedächtnis.

Das große Problem: Bisher werden Senioren viel zu wenig in die Entwicklung und Testung von künstlicher Intelligenz mit einbezogen. Darüber sprechen in dieser Folge Moritz Metz und Carina Schroeder. 

Das erwartet Euch in dieser Episode:
(01:46) Vor Ort beim VHS-Kurs für Einsteiger
(04:21) Warum Senioren mitreden müssen
(09:42) Was Carina beim Kurs gelernt hat
(13:21) Alfred, der Chatbot
(15:55) Besonderheiten bei der Forschung rund um KI und Senioren
(24:07) Fazit: Das Recht auf analog bleiben 

Unsere Gesprächspartner in dieser Folge: 
Bernd Jochmann,Kursleiter bei der VHS 
Ria Hinken, Leiterin des Projektsalterskompetenz.info
Sandro Pezzutto und Dennis Eitner vomUnternehmen Altertainment
Cornelia Ursprung, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Ost in St. Gallen

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail ankiverstehen@deutschlandfunk.deoder eine Sprachnachricht perSignaloderWhatsappan 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in derDeutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores vonAppleundGoogle.

Folgt demDeutschlandfunkauch aufInstagramoderFacebook.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"