Europa
KI ist ein wichtiges Thema in Europa. Erhalte Einblicke in die Entwicklung und Nutzung von KI in europäischen Ländern.
-
„KI in der Kunst: Kreativer Output oder künstlerischer Diebstahl?“
Ob Gemälde, Bücher, Musikstücke oder Tanzperfomances - die Zahl der Kunstwerke, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entstehen, wächst. Viele Kunstschaffende…
Weiterlesen -
KI-Assistenten: Die Zukunft des Chatbots – Tricks von Experten
Seit einem Jahr können Nutzer von ChatGPT eigene Versionen des Chatbots erstellen, um spezifische Aufgaben zu lösen. Wozu sind solche…
Weiterlesen -
„Sex und KI: Wie verändert künstliche Intelligenz unsere intimsten Beziehungen?“
KI steckt schon heute in flirtenden Chatbots, in Sexrobotern oder übernimmt sexuelle Aufklärung. Sie verändert nicht nur die Pornoindustrie, sondern…
Weiterlesen -
„Die Meilensteine der KI-Geschichte: Von Chatbots und neuronalen Netzwerken“
Moderne KI-Anwendungen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung. Theorien zu intelligenten Maschinen, der erste Chatbot, Roboter und die Entwicklung künstlicher neuronaler…
Weiterlesen -
„KI-Werkzeuge im Journalismus: Automatisierung oder Überflüssigkeit?“
O-Töne transkribieren, Datenberge auswerten, Titel texten, Inhalte umschreiben: KI-Werkzeuge versprechen, Arbeitsabläufe von Journalisten und Medienhäusern zu automatisieren. Bleibt es stets…
Weiterlesen -
KI-Komponisten: Sind sie die Zukunft der Musik?
KI hat heute schon das Potential, zu verändern, wie Musik entsteht. Die Technologie steckt in Kompositionsprogrammen oder kopiert ganz einfach…
Weiterlesen -
„KI: Chancen und Risiken – Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft prägt“
Zum 30-jährigen Deutschlandfunk-Jubiläum stellen wir die große Frage: Wird Künstliche Intelligenz unser Leben langfristig wirklich verbessern? Die Antwort ist ambivalent,…
Weiterlesen -
Revolutionäre Technologien: Unternehmen hinken hinterher!
Unternehmen stehen noch am Anfang bei der Adoption von KI und innovativen Technologien – DPW Amsterdam enthüllt Details! Die 5…
Weiterlesen -
KI und Klimaschutz: Eine explosive Mischung mit großem Potenzial!
Ein hoher Stromverbrauch macht KI einerseits zum Klimakiller. Anderseits hilft sie dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und den eigenen CO2-Fußabdruck…
Weiterlesen -
Die Macht der KI-Präferenzmodelle
Entschlüsselung der menschlichen Vorlieben mit Sparse Autoencoders Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie KI-Modelle belohnt werden und wie man…
Weiterlesen